Unser Ziel: Lebensnah. Partizipativ. Stärkend.

Unser Ziel ist es, Menschen in belastenden Lebenssituationen ganzheitlich zu begleiten und zu stärken. Wir setzen auf eine ressourcenorientierte, partizipative und lebensweltnahe Arbeitsweise, die Selbstwirksamkeit fördert und soziale Teilhabe ermöglicht.

Unsere Haltung: Der Mensch im Mittelpunkt

Im Zentrum steht der Mensch mit seiner individuellen Lebensgeschichte. Wir arbeiten beziehungsorientiert, auf Augenhöhe und mit einem wertschätzenden Blick auf vorhandene Fähigkeiten. Unsere Haltung ist geprägt von Achtsamkeit, Klarheit und Vertrauen – damit Entwicklung möglich wird und nachhaltige Veränderungen gelingen.

Wer wir sind

Kathrin Reinmann

Pflegefachfrau HF

Sozialpädagogin FH

Ich bringe langjährige Erfahrung in der Begleitung und Beratung von Einzelpersonen, jungen Menschen und Familien mit, die sich in belastenden oder herausfordernden Lebenssituationen befinden.

Mein Fokus liegt darauf, Eigenverantwortung und Handlungskompetenz zu stärken und eine nachhaltige soziale Teilhabe zu fördern.

Besonderen Wert lege ich auf eine authentische, vertrauensvolle Beziehungsarbeit, die individuelle Entwicklungsprozesse unterstützt und einen respektvollen Zugang zu komplexen Lebensrealitäten eröffnet.

Dank meiner ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten kann ich auch in schwierigen Gesprächssituationen eine professionelle Haltung bewahren und gemeinsam mit den Beteiligten tragfähige Lösungen gestalten.

Berufserfahrungen

  • Ambulante psychiatrische Pflege von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Sozialpädagogische Familienbegleitung mit Fokus auf Beziehungsarbeit, Alltagstrukturierung und Erziehungsfragen
  • Begleitung von Menschen mit Suchterkrankungen, inkl. Rückfallprävention und Stabilisierung
  • Wohnbegleitungen zur Förderung einer möglichst selbstständigen und sicheren Lebensführung
  • Beratung im Sozialversicherungsrecht, insbesondere zu IV, Ergänzungsleistungen und weiteren Sozialleistungen
  • Beratung und Begleitung bei Schulabsentismus

Stefanie Joder

Pflegefachfrau HF Psychiatrie

CAS systemische Beratung Familientherapie

Ich bin Stefanie Joder – Seit vielen Jahren begleite ich Menschen in anspruchsvollen Lebensphasen mit Fachkompetenz, Herz und einer tiefen Überzeugung: das in jedem Menschen die Kraft zur Heilung liegt.

In meiner Arbeit kombiniere ich systemische Beratung, empathische Kommunikation und langjährige Praxiserfahrung aus der ambulanten Kinder- und Jugendpsychiatrie, Suchtberatung und sozialpsychiatrischer Betreuung. Meine Haltung ist geprägt vom Glauben an die Ressourcen jedes Einzelnen – sichtbar oder verborgen – und der Achtung vor der Individualität jedes Menschen.

Mein beruflicher Weg begann mit der Ausbildung zur Pflegefachfrau Psychiatrie im Jahr 2008 und führte mich über verschiedene Stationen: Psychiatriezentrum Münsingen, Anlaufstelle Contact und die psychiatrischen Dienste Burgdorf. Ergänzt habe ich meine Praxis durch Weiterbildungen in Systemischer Beratung & Familientherapie, Gewaltfreier Kommunikation, Entspannungstherapie und als Anit-Mobbing-Coach. Im pferdegestützten Achtsamkeitstraining unterstützt mich mein Pferd dabei, Menschen eine bewusste Selbstwahrnehmung und innere Klarheit zu ermöglichen.“

Ich bin 1986 geboren, aufgewachsen auf einem Bauernhof oberhalb von Belp und lebe heute mit meinem Mann, zwei Söhnen, Katzen, Schildkröten und meinem Pferd auf dem Land – zwischen Natur, Familie und Abenteuerlust. Ob unterwegs auf dem Pferderücken, mit den Kindern oder beim Entdecken fremder Kulturen – ich schöpfe Kraft aus Begegnung, Bewegung und Musik.

Was mich antreibt: Menschen in ihren Stürmen zu begleiten, sie zu ermutigen, ihre Richtung selbst zu bestimmen und das Ruder ihres Lebens wieder in die Hand zu nehmen. Ich sehe meine Aufgabe darin, Rahmen, Halt und Impulse zu geben – mit Klarheit, Mitgefühl und professioneller Weitsicht.

Kontakt